Nachteile von selbst beantragen

Bürokratie
Alle Fördermittelanträge benötigen detaillierte Informationen. Hierzu kommt relativ viel Bürokratie, Formulare und trotz alle dem, muss man die Übersicht über die mehr als 2000 Fördermittel in Deutschland behalten.
Hierbei stehen Ihnen Berater von SubsidyCloud gerne zur Seite. Unsere Aufgabe und Ziel ist es, für eine Bewilligung der Anträge zu sorgen.
SubsidyCloud stellt die richtigen Berater für alle Arten von Unternehmen zur Verfügung.

Erfolgschancen bei EU-Fördermitteln
EU Fördermittel wie Horizon 2020 haben geringe Erfolgschancen. Hier wird nur ein Bruchteil der Anfragen bewilligt.
Fördermittel auf Bundes und Landesebene stehen dagegen mehr im Fokus und werden öfter bewilligt als abgelehnt. Je nach Art und Unternehmen kann dies stark variieren.
SubsidyCloud bietet Unternehmen einen Einblick in mögliche Risiken, Chancen und Einschätzungen mit der Hilfe eines Scans.

First come, First Serve - Prinzip
Fördermittel-Programme haben Deadlines und Limits, welche eingehalten werden müssen.
In bestimmten Fällen gilt, „First come, first serve“. Dies bedeutet, dass man ab dem Moment, an dem die Antragstellung möglich ist, sofort einen Antrag eingereicht sollte. So werden die Chancen auf Fördermittel erhöht. Wer zu spät einreicht verpasst seine Chance.
SubsidyCloud hat alle deadlines im Überblick. Des Weiteren garantieren wir eine Einreichung der Anträge so schnell es geht bzw. sobald die Einreichung der Anträge möglich ist.

Auszahlungsdauer
Ein Problem, auf das auch SubsidyCloud leider keinen Einfluss hat, ist die Zeit, welche bis zur Auszahlung der Fördermittel verstreicht.
Dies kann bis zu 2 Jahre dauern, jedoch ist dies keineswegs der Regelfall!